Header image  

Wir waren auch Ihr Hausarzt

 
  


 
 lion

 

 


Swiss TPH

Schweiz. Tropen- und
Public-Health Institut
(Allschwil und Basel)

 

HEALTHYTRAVEL.CH

Offizielle Webseite des Schweiz. Expertenkomitee für Reisemedizin


Eine Ära geht zu Ende!

Ende Juni 2023 wird die Praxis geschlossen. Bis Ende Mai funktioniert die Praxis normal. Spezielle Kontrollen und Nachimpfungen können auch danach noch durchgeführt werden. Das angehängte Merkblatt orientiert Sie über das Vorgehen.

Tropen- und Reisemedizin am Bellevue
Rämistrasse 3
8001 Zürich

Ebenfalls erreichbar via:
Zentrum für Tropen- und Reisemedizin (SwissTPH)
Socinstrasse 55, Basel
+41 61 284 8255 / www.swisstph.ch

Tel. +41 44 252 3060 (Anmeldungen) nicht für Impffragen!
Allg. Email: praxis(at)tropdoc.ch (keine medizinischen Auskünfte)
Gesicherte Mail für Ärzte/Spitäler: praxisbeck(at)hin.ch

Telefonische Reiseberatung: 0900 57 51 31 (CHF 2.69/min, CH-Festnetz) via SwissTPH


Angebote:

  • Fit to Fly-Zertifikate / Gesundheitsatteste
  • Reisemedizinische Beratung (inklusive Familienberatung oder Reisen unter speziellen Voraussetzungen)
  • Beratung und Durchführung bezüglich Impfungen
    (Gelbfieberimpfung, Meningokokkenimpfung für Hadj, and. Spezialimpfungen, auch Routine- und Kinderimpfungen)
  • Beratung von immunsupprimierten Patienten bezüglich Prophylaxen (Reisen und zu Hause)
  • Abklärung von Fieberzustand nach Reisen (inkl. Malariabklärung)
  • Tauchtauglichkeits-Untersuchung
  • Tropentauglichkeits-Untersuchung
  • Fahrfähigkeitsuntersuchungen (nur für bereits bekannte Patienten)
  • Abklärung und Therapie von speziellen Parasitenerkrankungen

Zertifikate und Bestätigungen werden nur nach Untersuchung abgegeben. Für offizielle Bescheinigungen ist die Mitnahme eines Ausweises (Passport) notwendig.

Links
Reisemedizinische Auskünfte (www.healthytravel.ch)

Verschiedene Vorträge:

Reisemedizinischer Notfall ZüriMed
Unterägeri am 19. November 2022

Fachfortbildung AOZ (Handout)
Zürich am 25. Oktober 2022

Impf-Update AGFAM (Handout)
Olten am 6. Oktober2022

Plagegeister 2022 (Handout)
Virtuell am 4. Oktober 2022

Vegetarier leben gefährlich (Handout)
Zürich am 30.März 2022

Allgemein: Die Präsentationen enthalten Bilder, welche mit einer "Wikipedia Common Lizenz" ohne Namensnennung verwendet werden und es werden mit der Publikation keine Inhaber-Rechte am Bild übertragen.

 

 

Aktualitäten / Links / Vorträge

COVID-19: Keine Impfungen empfohlen
Aktuell werden Impfungen gegen COVID-19 nicht mehr generell empfohlen. Für speziell gefährdete Patientengruppen gelten besondere Vorschriften.

Reisen und COVID-19
Aktuelle Einreisevorschriften können via IATA-Website (https://www.iatatravelcentre.com) nachgeschlagen werden. Diese Vorschriften ändern oft sehr kurzfristig und es ist ratsam, sich einige Tage vor einer Reise erneut darüber zu informieren.

Allgemeine Zeugnisse für Reisen
Gewisse Länder (z.B. Thailand) verlangen vor der Einreise Bestätigungen:
- Gesundheitszeugnis: Abklärungen auf chronische Erkrankungen wie Elefantiasis, Lepra, Syphilis im 3.Stadium oder Tuberkulose. Diese Untersuchung mit offizieller Bestätigung kann bei uns durchgeführt werden. Es erfolgt dazu eine Befragung durchgeführt, eine Untersuchung wird vorgenommen und eine Blutentnahme erfolgt, deren Resultat am Folgetag vorliegt. Dann wird das offizielle Formular (auf Englisch/Thailändisch) ausgehändigt.
- Fit-to-Fly/For-for-Travel sind ebenfalls kurze Untersuchungen, welche vorgenommen und auf dem offiziellen Formular bestätigt werden. Diese Untersuchungen sind nicht standardisiert bzw. es gelten je nach Land oder Fluggesellschaft andere Bedingungen.
- "Gelbfieber": Das ist kein "Zertifikat" für last minute Reisende, sondern eine Impfung gegen eine ziemlich seltene, aber in fast der Hälfte aller Fälle tödlich verlaufende, nicht behandelbare Infektion (auch eine "IPS" hilft da nix). Die Impfung ist offiziell erst nach 10 Tagen wirksam, dafür fast zu 100% für mindestens 10 Jahre. Eine gewisse Planung ist also Voraussetzung - sorry für sehr spontan Resende!

Impfstoffe
(Stand Juli 2022)
SHINGRIX heisst der zugelassene Impfstoff gegen Herpes Zoster (Gürtelrose)
generell für Personen über 65 Jahre und in speziellen Situationen vorher. Der Impfstoff ist neu in der Schweiz, zugelassen und muss zweimal mit einem Mindestabstand von 2 Monaten gespritzt werden.
Shingrix bei uns verfügbar und wird neu von der Kasse übernommen generell bei Personen über 65 Jahren. Bei Personen über 50 Jahren mit einer aktuellen oder zukünftigen (insbesondere zellulären) Immunschwäche wird der Impfstoff ebenfalls empfohlen sowie für Personen über 18 Jahren mit einer vorhandenen oder geplanten schweren Immunschwäche.
Die Impfung ist weder zur Prävention von Varizellen (Windpocken) noch zur Behandlung von Herpes Zoster oder der Schmerzen nach einer Gürtelrose (postherpetischen Neuralgie) geeignet.

FSME (Zecken-übertragene Hirnentzündung, fälschlicherweise auch als "Zeckenimpfung" bezeichnet)
Es sind zwei Impfstoffe gegen FSME verfügbar. Diese sind austauschbar. Es gibt verschiedene Impfschemata gegen die FSME.
Kein Poliomyelitis Einzel-Impfstoff in der Schweiz mehr
Polio-Einzelimpfstoff ist nicht mehr lieferbar (Lieferant GSK). Idealerweise wird Personen mit Reiseplänen empfohlen, bei einer Tetanus-Auffrischimpfung eine Kombination mit Polio zu wählen. Wir haben die EInzelimpfung für spezielle Reisende.
Die Tuberkulose-Impfung ist europaweit nicht mehr einfach erhältlich. Es gibt aktuell keinen nachvollziehbaren Grund mehr, diese Impfung anzuwenden. Bei noch existierendem Obligatorium oder Empfehlungen im Ausland muss die Impfung im Zielland selbst gemacht werden.

Es sind alle in der Schweiz verfügbaren Impfungen vorhanden. Zusätzlich können in speziellen Situationen beschafft werden:
- Poliomyelitis (Einzelimpfstoff)
- Abdominaltyphus ("gespritzt", inaktivierter Impfstoff für Immunsupprimierte)
Diese Impfungen müssen (immer) selbst finanziert werden.

Rückmeldungen

Wir sind über Rückmeldungen (tadelnd und lobend) dankbar. Am meisten freuen uns direkte Stellungnahmen. Dann werden wir auch unmittelbar reagieren. Kritiken in "sozialen Medien" oder kommerziellen "Bewertungsfirmen ohne Auftrag", auch "Portale" genannt, sind zwar heutzutage üblich, zeugen aber von einer Kultur der Unfähigkeit, direkt zu kommunizieren (Verlust von Konfrontationsfähigkeit).
Dennoch werden die darin geäusserten Meinungen von uns ernst genommen, aber nicht kommentiert.

Impftiter

Der Wunsch nach einer Überprüfung eines Impfschutzes ist nachvollziehbar und wird von Kunden oft gewünscht und von Ärzten (vollmundig!) versprochen. Leider ist bei vielen Impfungen eine solche Bestimmung ungenau oder gar nicht möglich. Eine gute Zusammenfassung über dieses Problem findet sich bei unseren Kollegen vom Zentrum für Reisemedizin in Wien.

Digitaler Impfausweis und digitale Blüten

Wie alle digitalen Produkte, lassen sich auch digitale Impfausweise und Zeugnisse auf digitale Art fälschen. Wir raten dazu, wichtige Gesundheitsunterlagen wie Impfausweise oder ärztliche Zeugnisse auch analog (lies auf Papier) aufzubewahren. Der internationale Impfausweis z.B. kann in den Passport gelegt werden und wird so selten verlegt. An Grenzübergängen werden digitale Belege selten bis nie als Beleg akzeptiert. Bei Impfausweisen wird immer das Original verlangt.
Auf Wunsch erstellen wir von Impfungen, welche in der Praxis durchgeführt wurden, (kostenpflichtig) Duplikate.

 

 
Valid XHTML 1.0 Transitional        

(c) B.R.Beck 2023_04